Und so geht's:
Material:
Schaumstoff 10 x 50 x 50 cm
grüner Stoff:
> ein Rechteck mit den Maßen 72 x 52 cm
> zwei Rechtecke mit den Maßen 52 x 12 cm
> zwei Streifen 30 x 6 cm für die Bänder
geblümter Stoff:
> 52 x 52 cm
> vier Quadrate 3 x 3 cm
4 Bänder 30 x 6 cm aus Jeans oder einem anderen Stoffrest
3 Kam Snaps
Wachstuchfolie zum Aufbügeln.
In den Angaben ist 1 cm Nahtzugabe enthalten.
1. Stoffe zuschneiden.
2. Die Bänder an den Längskanten jeweils 1 cm nach innen umschlagen und bügeln
3. Jetzt die umgeschlagenen Seiten aufeinander legen, sodass ein Band von ca. 2 cm Breite entsteht.
4. Das mit Gradstich festnähen. Bei den vier Jeansbändern und mit den zwei Bändern aus dem grünen Stoff so verfahren.
5. Zwei Jeansbänder und ein grünes Band so aufeinanderlegen, dass die Bänder leicht aufgefächert übereinander liegen. Mit ein, zwei Stichen fixieren.
6. Die Bänder flechten.
7. Die Bänder mit dem geblümten Quadrat auf das grüne kleine Rechteck aufnähen.
8. Mit den restlichen drei Stoffbändern ebenso verfahren und diese auf dem anderen kleinen Rechteck festnähen. Diese Seiten sind später die Griffe am Kissen.
9. Die Wachstuchfolie 50 x 50 cm zuschneiden und mittig auf den grünen Stoff aufbügeln
10. Die kleinen Rechtecke (grün), auf denen die Bänder festgenäht sind, so auf eine Kante des geblümten Stoff legen, dass der Griff innen liegt. Vorsicht, das kann sehr dick werden. Rechts und linkst müsste es 1 cm überstehen
11. Die eine Kante mit Gradstich festnähen.
12. Das andere Rechteck auf die gegenüberliegende Kante legen und ebenfalls rechts auf rechts festnähen.
13. Jetzt wieder aufklappen, es müsste ein Rechteck mit den Maßen 50 x 72 entstanden sein.
14. An einem der Rechtecke mit den Griffen die drei Kam Snaps befestigen.
15. Das grüne große Rechteck mit der Schmalseite an eine der beiden freien Kanten von dem geblümten Stoff legen, sodass die beiden schönen Stoffseiten innen sind.
16. Mit Gradstich festnähen.
17. Auf der gegenüberliegenden Seite ebenso verfahren.
18. Nun eine Seite mit dem Griff rundherum an den grünen Stoff nähen.
19. Auf diese Weise entsteht ein Sack bzw. eine Tasche, in die später die Schaumstofffüllung hineinkommt.
Auf der gegenüberliegenden Schmalseite den Stoff 1 cm nach innen umklappen und festnähen. Die Gegenparts der KamSnaps dort befestigen.
20. Nun die beiden kurzen Seiten des anderen Griff-Rechtecks ebenfalls an den grünen Stoff nähen.
21. Die Tasche durch den verbleibenden Schlitz wenden und den Schaumstoff hineinstecken.
22. Mit den Kam Snaps schließen.
Die Kam Snaps können auch weggelassen werden, man kann die Tasche auch zunähen. Aber da sie für die Benutzung im Garten gedacht ist, dachte ich mir, es wäre praktisch, sie waschen zu können.
Viel Spaß damit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen