Irgendwie ja schon ein bisschen lustig. Im ersten Jahr mit meinen Zwillingen wurde ich fast täglich, ach, eher stündlich mal gefragt, wie das denn so ist, mit Zwillingen. Dabei ist es einfach so, wie es eben ist. Ich kannte es ja nicht anders.
Ich hatte eben gleich zwei auf einmal.
Und nun sind sie schon vier, wir gehen in den Kindergarten, in die Gemeindebücherei, in die Stadt und es gibt tagtäglich so viele Situationen, von denen ich denke, dass sie Nicht-Zwillingsfamilien gar nicht erleben, aber irgend wie fragt jetzt keiner mehr.
Trotzdem erzähle ich es euch in diesem Tread, denn es ist doch immer wieder schön zu wissen, dass auch andere ähnliche Situationen mitmachen oder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben - und natürlich auch ähnlich schöne und wertvolle Momente dank ihrer Zwillinge erleben.
Was ist für euch besonders schwierig?
Was ist für euch schön als Zwillingseltern?
Was macht eure Zwillinge besonders?
Wen aber dennoch das erste Jahr besonders interessiert, der darf mein Buch "Hurra, wir verdoppeln uns!" bestellen. Viel Spaß beim Lesen und Lachen!
Donnerstag, 17. März 2016
Samstag, 12. März 2016
Tomatenbutter
Im Sommer passt sie bestens zum Grillen, im Winter mache ich sie oft mit heißen Champignons als Füllung oder einfach als Dip oder Brotaufstrich...
Tomatenbutter
250 g Butter
2 frische Tomaten
3-4 getrocknete Tomaten
1 TL Olivenöl
3 Oliven (egal, ob schwarz oder grün, was man lieber mag)
Salz und Pfeffer
Die Tomaten würfeln und mit den getrockneten Tomaten und der Butter zusammen pürieren.
Salz und Pfeffer dazugeben
Oliven hineingeben und alles nochmal durchmixen.
Hält sich verschlossen eine gute Woche.
Tomatenbutter
250 g Butter
2 frische Tomaten
3-4 getrocknete Tomaten
1 TL Olivenöl
3 Oliven (egal, ob schwarz oder grün, was man lieber mag)
Salz und Pfeffer
Die Tomaten würfeln und mit den getrockneten Tomaten und der Butter zusammen pürieren.
Salz und Pfeffer dazugeben
Oliven hineingeben und alles nochmal durchmixen.
Hält sich verschlossen eine gute Woche.
Leckeres täglich Brot
Ich habe ja seit Neuestem das Brotbacken für mich entdeckt. Wir haben einen tollen Bäcker in unserem Dorf, aber so langsam kenne ich das Sortiment vorwärts, rückwärts und seitwärts.
Und in der Fastenzeit hatte ich die Idee, mal auf Zucker zu verzichten. Das habe ich etwa drei Tage geschafft, dann dachte ich mir: Okay, ich reduziere auf "Zucker, der aus eingeschweißten Tüten kommt und in Gummiform auftritt."
Trotzdem fand ich, dass ich ein bisschen darauf achten könnte, wo überall Zucker drin ist. Und da im Brot vom Bäcker fast immer welcher drin ist, habe ich beschlossen, mal zu schauen, ob ich nicht vielleicht ein Brot selbst herstellen kann, das meiner Familie auch schmeckt. In meiner Studentenzeit habe ich immer selbst gebacken, aber oft Backmischungen verwendet.
Jetzt backe ich nur noch ab und zu, doch es war schon auffällig: Sobald ich ein Brot gebacken habe, kommt entweder mein Mann nach Hause und hat "mal wieder Brezeln mitgebracht" oder meine Kinder haben auffällig oft Lust auf Müsli oder Knäckebrot.
Nach einigem Herumprobieren habe ich ein paar Rezepte gefunden, die alle gerne mögen, und zwar ein Nussbrot (das ich besonders aufregend finde!) und ein Dinkelbrot, das mein Mann sehr mag...
Dazu passen hervorragend Dips aus Parmesan und weißen Bohnen oder meine Tomatenbutter... Leeeeecker!
Und in der Fastenzeit hatte ich die Idee, mal auf Zucker zu verzichten. Das habe ich etwa drei Tage geschafft, dann dachte ich mir: Okay, ich reduziere auf "Zucker, der aus eingeschweißten Tüten kommt und in Gummiform auftritt."
Trotzdem fand ich, dass ich ein bisschen darauf achten könnte, wo überall Zucker drin ist. Und da im Brot vom Bäcker fast immer welcher drin ist, habe ich beschlossen, mal zu schauen, ob ich nicht vielleicht ein Brot selbst herstellen kann, das meiner Familie auch schmeckt. In meiner Studentenzeit habe ich immer selbst gebacken, aber oft Backmischungen verwendet.
Jetzt backe ich nur noch ab und zu, doch es war schon auffällig: Sobald ich ein Brot gebacken habe, kommt entweder mein Mann nach Hause und hat "mal wieder Brezeln mitgebracht" oder meine Kinder haben auffällig oft Lust auf Müsli oder Knäckebrot.
Nach einigem Herumprobieren habe ich ein paar Rezepte gefunden, die alle gerne mögen, und zwar ein Nussbrot (das ich besonders aufregend finde!) und ein Dinkelbrot, das mein Mann sehr mag...
Dazu passen hervorragend Dips aus Parmesan und weißen Bohnen oder meine Tomatenbutter... Leeeeecker!
Abonnieren
Posts (Atom)