Freitag, 18. November 2016

Advent, Advent,...

Heute zeige ich euch mal meinen Adventskalender aus Butterbrottüten, der mich viel Zeit und Nerven gekostet hat, aber ich fand ihn nachher so schön, dass ich ihn am liebsten gar nicht meinen Mädels zum Auspacken gegeben hätte...


Du brauchst:

24 Butterbrottüten
Papier
Pappe
Masking-Tape
Sternstanzer (oder eine Schere und viel Zeit)
Geschenkband

Ich habe immer eine Etikette aus der Pappe ausgeschnitten, noch eine kleine Etikette aus Papier mit der Zackenschere ausgeschnitten und einen Stern ausgestanzt und alles übereinander geklebt. Dann optional noch mit Masking-Tape versehen und oben ein Loch mit dem Locher reinstanzen. Geschenkle in die Tüte, Geschenkband durch Tüte und Etikett und alles zusammenbinden - fertig! Aber eben 24 Mal....

Donnerstag, 17. November 2016

Warmer Herbst- oder Frühlingsloop

Heissa hussa, der Herbst ist da...
Der Herbst hat ja ein bisschen schneller Einzug gehalten, als mir das so lieb ist. Ich habe gerne einen Sommer bis in den November hinein, so wie letztes Jahr, als wir am ersten Novemberwochenende noch kurzärmelig herumlaufen konnten. 
Aber Herbstzeit ist ja immer auch etwas häuslich, Bastelzeit und für mich auch gerne mal Häkelzeit. Im Januar oder so hatte ich einen Loop angefangen zu häkeln, der dann soooooo viele Maschen hatte, dass ich ihn ganz unten in meinem Handarbeitskorb verstaute, wo er erstmal blieb. Dann, mit einer Kreativpause sozusagen, ging plötzlich alles ganz schnell:
  Meine Mädchen fanden ihn super - auch wenn er eigentlich von der Länge her für Erwachsene gedacht ist. Sie wollten gleich, dass ich ihn noch einmal häkele.
  Aber darauf war ich dann doch nicht so scharf - da habe ich ihn lieber schnell einer Freundin geschenkt ;)

Die Anleitung war in einem der Garnpakete von führenden Discountern. Gibt es immer wieder mal und ist ein netter Zeitvertreib, falls man so wie ich auch nicht so gerne seine Hände stillhalten kann...
In diesem Sinne: eine warme Herbstzeit!



Genialer Tütensammler

Ich war ja lange auf der Suche nach einem weiteren Ordnungssystem, das ich nähen kann. Da stieß ich auf einen Tütensammler. Da sich bei mir, wie bestimmt bei vielen, die Tüten hinter dem Müll bzw. unter der Spüle tummelten und immer wieder herausfielen und auch sonst nicht so taten, wie ich wollte, dachte ich: Super, den nähe ich. Aber finde ich einen schönen? Nur tote Hühner (das wollte ich meinen Kindern dann doch nicht antun, dass da plötzlich ein Huhn von der Gardinenstange baumelt) oder eben Säcke. Also selbst was entwerfen, im Idealfall nach dem Adelheid-Muster mit Glückspilzen und meinen geliebten Tüpfchen, dachte ich mir. Und so sieht er aus:




Ich hab ihn gleich mal ganz vollgestopft und es passen wirklich sehr viele Tüten rein. Allerdings ist unsere Gardinenstange schon zweimal heruntergefallen, als ich eine Tüte rausziehen wollte. Also vielleicht doch ein Haken in die Wand...?
Die Anleitung findet ihr hier. Viel Spaß beim Nähen und Ordnen!