Jetzt werden ja ständig Kinder geboren, jedenfalls in meinem Umfeld. Und da ich langsam selbst lahm fand, jedem eine Hose oder ein Dreieckstuch oder eine Wickeltasche zu schenken, habe ich mal was ganz anderes ausprobiert:
Und es kam echt gut an! Es gefiel meinen Kindern selbst so gut, dass sie es sich auch gewünscht hatten, aber ich fand es für fast-Schulkinder dann doch ein bisschen zu kindlich...
Hellys Tüpfle
Sonntag, 3. Juni 2018
Donnerstag, 31. Mai 2018
Die Zeit vergeht...
... und wer oder was könnte das besser dokumentieren als ein Kalender.
Der Klassiker sind ja zu Weihnachten verschenkte Kalender für das kommende Jahr mit Kinderbildern aus dem vergangenen Jahr. Liebe ich natürlich auch, obwohl ich mir, bevor ich Mutter wurde, immer dachte, dass ich das niiiiie machen werde. Denn vielleicht möchte ja nicht jeder die lustigsten - oder prekärsten - Momente unseres Lebens im Wohnzimmer hängen haben. Trotzdem ist es immer ein passendes Geschenk, falls jemand schon alles hat... Nun war es aber so, dass ich meiner Mutter schon zu Weihnachten einen Terminkalender mit Bildern ihrer Enkel gemacht habe. Dieser wird auch rege benutzt. Aber jetzt war da dieser Muttertag, ich dachte mir, ich mache mal was Kreatives, kaufe so einen Kalender zum selbst gestalten und stelle fest: Schon der zweite Kalender... Ha, aber: Es war ein immerwährender. Wie wunderbar. So entstand folgendes Werk mit einfachen Handabdrücken meiner Kinder und ein paar Stiftstrichen meinerseits:
Ein Krebs... wobei wir ein bisschen herumdiskutiert haben, ob es nicht eher ein verliebter Krake ist :)
Eine Kuh auf der Weide - meine Kinder kennen noch glückliche Kühe!
Ein Schäfchen. Es musste unbedingt lila Ohren bekommen...
Ein Schmetterling
Mein persönlicher Favorit: Elefantenmama und Kind. Hier durfte ich auch mal meinen Handabdruck einfließen lassen.
Ein Marienkäfer - zugegeben: Er hat zu wenige Beine und die sind auch noch zu lang. Aber das nennt man ja Kunst ;)
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen...
Das ist eine Wasserschildkröte. Erkennt man doch, oder?
Das ist ein Zebra. Es war ein bisschen schwierig, eine Hand von ca. acht Quadratzentimetern so zu gestalten und dann zu verhindern, dass anschließend eine Faust geballt wird. Aber im großen Ganzen geht es ja als gestreift durch, würd ich sagen :D
Eine Katze... Na ja, am Ende waren schon alle Farben miteinander vermischt, da mussten noch braune Tiere her!
Das gefällt mir ja besonders: Ein Rentier (allerdings mit dem Fuß und nicht mit der Hand entstanden)
Und ein aufwärtsstrebender Fisch.
Der Klassiker sind ja zu Weihnachten verschenkte Kalender für das kommende Jahr mit Kinderbildern aus dem vergangenen Jahr. Liebe ich natürlich auch, obwohl ich mir, bevor ich Mutter wurde, immer dachte, dass ich das niiiiie machen werde. Denn vielleicht möchte ja nicht jeder die lustigsten - oder prekärsten - Momente unseres Lebens im Wohnzimmer hängen haben. Trotzdem ist es immer ein passendes Geschenk, falls jemand schon alles hat... Nun war es aber so, dass ich meiner Mutter schon zu Weihnachten einen Terminkalender mit Bildern ihrer Enkel gemacht habe. Dieser wird auch rege benutzt. Aber jetzt war da dieser Muttertag, ich dachte mir, ich mache mal was Kreatives, kaufe so einen Kalender zum selbst gestalten und stelle fest: Schon der zweite Kalender... Ha, aber: Es war ein immerwährender. Wie wunderbar. So entstand folgendes Werk mit einfachen Handabdrücken meiner Kinder und ein paar Stiftstrichen meinerseits:
Ein Krebs... wobei wir ein bisschen herumdiskutiert haben, ob es nicht eher ein verliebter Krake ist :)
Eine Kuh auf der Weide - meine Kinder kennen noch glückliche Kühe!
Ein Schäfchen. Es musste unbedingt lila Ohren bekommen...
Ein Schmetterling
Mein persönlicher Favorit: Elefantenmama und Kind. Hier durfte ich auch mal meinen Handabdruck einfließen lassen.
Ein Marienkäfer - zugegeben: Er hat zu wenige Beine und die sind auch noch zu lang. Aber das nennt man ja Kunst ;)
Igelchen, Igelchen, schau mal ins Spiegelchen...
Das ist eine Wasserschildkröte. Erkennt man doch, oder?
Das ist ein Zebra. Es war ein bisschen schwierig, eine Hand von ca. acht Quadratzentimetern so zu gestalten und dann zu verhindern, dass anschließend eine Faust geballt wird. Aber im großen Ganzen geht es ja als gestreift durch, würd ich sagen :D
Eine Katze... Na ja, am Ende waren schon alle Farben miteinander vermischt, da mussten noch braune Tiere her!
Das gefällt mir ja besonders: Ein Rentier (allerdings mit dem Fuß und nicht mit der Hand entstanden)
Und ein aufwärtsstrebender Fisch.
Freitag, 10. November 2017
Adventskalender im Dezember...
... wünsch ich mir so sehr!
Ich zähl' die Tage, sing und sage, Weihnacht' ist nicht fern!
Oh ja, der Dezember wirft seine Schatten voraus und schon ab Ende Oktober mache ich mir Gedanken um den Adventskalender und die Weihnachtsgeschenke, dann komme ich nicht kurzfristig in Stress. Jedenfalls ist das immer so mein Plan, ich komme dann aber trotzdem kurzfristig noch in Stress, weil ich irgendwas bei meiner gründlichen Planung meistens doch vergesse.
Nun ja, diesmal habe ich mir was vorgenommen, das eigentlich ganz harmlos beim Bastelnachmittag im Kindergarten begann und dann in zwei langen Bastelabenden mit meinem Mann erst beendet wurde. Ich fand es natürlich unglaublich toll, dass wir beide da so gemeinsam herumgebastelt haben, aber er war damit eigentlich eher unglücklich. Er bastelt nicht so gerne. Aber ich habe ihm versprochen, dass wir im Gegenzug auch mal einen Abend lang was machen, das ihm gut gefällt, also mal zusammen im Internet surfen oder so...
Jedenfalls habe ich mir in den Kopf gesetzt, 24 solcher kleinen Mäuse zu basteln, die jeweils noch ein Schwänzchen aus Geschenkpapier und ein Herzchen mit Zahl dran haben. Im Popo der Maus ist dann das Geschenk, was bei Pixi-Büchern dann ein bisschen schwierig wurde, hehe...
Die Kinder haben sich aber mega gefreut, schon allein dafür war die ganze Ausschneiderei die Mühe wert. Und es war mal was anderes!
Welche Adventskalenderideen habt ihr diese Jahr?
Worüber haben sich eure Kinder schon so gefreut?
Ich zähl' die Tage, sing und sage, Weihnacht' ist nicht fern!
Oh ja, der Dezember wirft seine Schatten voraus und schon ab Ende Oktober mache ich mir Gedanken um den Adventskalender und die Weihnachtsgeschenke, dann komme ich nicht kurzfristig in Stress. Jedenfalls ist das immer so mein Plan, ich komme dann aber trotzdem kurzfristig noch in Stress, weil ich irgendwas bei meiner gründlichen Planung meistens doch vergesse.
Nun ja, diesmal habe ich mir was vorgenommen, das eigentlich ganz harmlos beim Bastelnachmittag im Kindergarten begann und dann in zwei langen Bastelabenden mit meinem Mann erst beendet wurde. Ich fand es natürlich unglaublich toll, dass wir beide da so gemeinsam herumgebastelt haben, aber er war damit eigentlich eher unglücklich. Er bastelt nicht so gerne. Aber ich habe ihm versprochen, dass wir im Gegenzug auch mal einen Abend lang was machen, das ihm gut gefällt, also mal zusammen im Internet surfen oder so...
Jedenfalls habe ich mir in den Kopf gesetzt, 24 solcher kleinen Mäuse zu basteln, die jeweils noch ein Schwänzchen aus Geschenkpapier und ein Herzchen mit Zahl dran haben. Im Popo der Maus ist dann das Geschenk, was bei Pixi-Büchern dann ein bisschen schwierig wurde, hehe...
Die Kinder haben sich aber mega gefreut, schon allein dafür war die ganze Ausschneiderei die Mühe wert. Und es war mal was anderes!
Welche Adventskalenderideen habt ihr diese Jahr?
Worüber haben sich eure Kinder schon so gefreut?
Dienstag, 17. Oktober 2017
Babyalarm Nummer 5: Hosenfieber
Nachdem die Sache mit den Bambis so mittelmäßig gelaufen ist, habe ich mich an einen Stoff gemacht, bei dem eigentlich nichts schiefgehen konnte: Gelb-Orange Streifen, alle gleich breit, wenn man nun noch so zuschneidet, dass es auch alles Querstreifen sind, läuft's.
So entstand da gestern nochmal eine Hose, diesmal für einen Jungen. Daher auch die Füchse - ja, richtig herum... Ich habe auch hier die Bündchen ziemlich verflucht, aber die waren diesmal auch echt eng. Tja, und dann wende ich die Hose um halb zwei in der Nacht und starre mit brennenden Augen auf mein Werk - und stelle fest: Ein Hosenbein ist mit der linken Seite nach außen genäht.... Aber da siegte die Müdigkeit über den Perfektionismus...
Passiert euch so was auch manchmal? Und trennt ihr alles wieder auf oder lasst ihr es dann auch manchmal so?
So entstand da gestern nochmal eine Hose, diesmal für einen Jungen. Daher auch die Füchse - ja, richtig herum... Ich habe auch hier die Bündchen ziemlich verflucht, aber die waren diesmal auch echt eng. Tja, und dann wende ich die Hose um halb zwei in der Nacht und starre mit brennenden Augen auf mein Werk - und stelle fest: Ein Hosenbein ist mit der linken Seite nach außen genäht.... Aber da siegte die Müdigkeit über den Perfektionismus...
Passiert euch so was auch manchmal? Und trennt ihr alles wieder auf oder lasst ihr es dann auch manchmal so?
Samstag, 14. Oktober 2017
Babyalarm Nummer 4: Keine Lust mehr auf Baumwolle
... hatte ich da, und so entstand mal was aus Jersey: Eine Mädchenhose. Ich habe mich mal wieder ziemlich abgequält mit meinem Bündchen - wer hier manchmal mitliest, weiß, dass ich Bündchen echt mittlerweile zu vermeiden versuche - aber es hat geklappt und ich fand es toll... bis ich entdeckt habe, dass die Bambis auf einem Hosenbein verkehrt herum sind!
Irgendwas ist halt immer :)
Aber ich habe beschlossen, dass man das als Markenzeichen verwerten kann. Und der Trägerin ist es garantiert egal!
Babyalarm Nummer 3: Nochmal eine Wickeltasche
Der Babyboom hielt an, die Babys sind schon alle eine Weile auf der Welt, aber ich habe irgendwie nicht geschafft, neben dem Umzug und dem ganzen To-Do-Listen-Abhaken noch meine Werke hier zu veröffentlichen. Aber das hole ich jetzt nach.
Für die Schwester meiner besten Freundin entstand hier so eine Wickeltasche, die wie ich finde, eine sehr schöne Farbkombi hat:
Freitag, 15. September 2017
Kleinigkeiten aus der Küche
Bei uns stürmt es gerade und Regen peitscht an die Fenster - herrlich. Ich muss sagen, wenn ein Sommer intensiv und lang war, habe ich dann aber im September auch richtig Lust auf Herbst. Ein paar Mal habe ich es schon erwähnt, ich mache es mir ja gerne auf dem Sofa gemütlich und trinke Tee oder werkel in der Küche mit irgendwelchen leckeren Dingen.
In der letzten Zeit entstanden öfter mal kleine Geschenke, die man doch irgendwie immer mal schnell braucht. Sei es für die Erzieherinnen im Kindergarten am letzten Tag, oder für Freundinnen, die man nach langer Zeit mal wieder besucht. Außerdem sind wir ja umgezogen und das bringt ja auch neue Nachbarn mit sich. Wir haben es überaus gut getroffen, kleine Mitbringsel erleichtern den Start ja auch gleich.
Da man ja traditionell Brot und Salz schenkt, habe ich kleine Gläschen mit Kräutersalz gefüllt, das ich selbst hergestellt habe.
An einem späten Abend entstanden auch noch kleine Seifen, die man eigentlich auch jedem schenken kann, egal welches Alter, Geschlecht oder Geschmack. Ich habe sie nett verpackt und so war es, glaube ich, eine kleine Freude für jeden.
Sehr gerne verschenke ich die Dinge auch kombiniert: Seife, Chai Latte und eine kleine Engelfigur wanderten zu einer lieben Kollegin:
Ach ja, und dann hatte ich da mal so eine Weck-Flasche übrig, die ich aus lauter Nostalgie schon jahrelang aufbewahrt habe. Die Haken waren mittlerweile verschwunden, aber die Flaschen erleben ja gerade ein Comeback ;) War also kein Problem, mal wieder einen Flaschenkuchen zu verschenken:
Was verschenkt ihr so an eher unbekannte Menschen?
In der letzten Zeit entstanden öfter mal kleine Geschenke, die man doch irgendwie immer mal schnell braucht. Sei es für die Erzieherinnen im Kindergarten am letzten Tag, oder für Freundinnen, die man nach langer Zeit mal wieder besucht. Außerdem sind wir ja umgezogen und das bringt ja auch neue Nachbarn mit sich. Wir haben es überaus gut getroffen, kleine Mitbringsel erleichtern den Start ja auch gleich.
Da man ja traditionell Brot und Salz schenkt, habe ich kleine Gläschen mit Kräutersalz gefüllt, das ich selbst hergestellt habe.
An einem späten Abend entstanden auch noch kleine Seifen, die man eigentlich auch jedem schenken kann, egal welches Alter, Geschlecht oder Geschmack. Ich habe sie nett verpackt und so war es, glaube ich, eine kleine Freude für jeden.
Sehr gerne verschenke ich die Dinge auch kombiniert: Seife, Chai Latte und eine kleine Engelfigur wanderten zu einer lieben Kollegin:
Ach ja, und dann hatte ich da mal so eine Weck-Flasche übrig, die ich aus lauter Nostalgie schon jahrelang aufbewahrt habe. Die Haken waren mittlerweile verschwunden, aber die Flaschen erleben ja gerade ein Comeback ;) War also kein Problem, mal wieder einen Flaschenkuchen zu verschenken:
Was verschenkt ihr so an eher unbekannte Menschen?
Abonnieren
Posts (Atom)